Verfehlung seiner selbst
Wenn ich anders handle als ich rede, gebe ich dann vor, ein anderer zu sein, als ich in Wirklichkeit bin?
Wenn ich nicht der Mensch bin, der ich vorgebe zu sein, kaufe ich mir dann selbst dieses Trugbild irgendwann ab?
...und bin ich dann an mir gescheitert?
Und wenn an mir zu scheitern bedeutet, dass ich nicht der bin, der ich vorgebe (und letztlich doch glaube) zu sein, wieviele Menschen kennst du dann, die gescheitert sind?
...und wieviele sind noch übrig, die es nicht sind?
"Ich will nur wissen, ob du mit dem Scheitern, meinem oder deinem, leben kannst, ob du den Vorwurf des Verrats erträgst und deine eigene Seele nicht verrätst."
(Zit. Laith Al-Deen, "Ich will nur wissen")
Wenn ich nicht der Mensch bin, der ich vorgebe zu sein, kaufe ich mir dann selbst dieses Trugbild irgendwann ab?
...und bin ich dann an mir gescheitert?
Und wenn an mir zu scheitern bedeutet, dass ich nicht der bin, der ich vorgebe (und letztlich doch glaube) zu sein, wieviele Menschen kennst du dann, die gescheitert sind?
...und wieviele sind noch übrig, die es nicht sind?
"Ich will nur wissen, ob du mit dem Scheitern, meinem oder deinem, leben kannst, ob du den Vorwurf des Verrats erträgst und deine eigene Seele nicht verrätst."
(Zit. Laith Al-Deen, "Ich will nur wissen")
mauhtzie - 10. Feb, 19:01
Menschen mit geschminkten Masken an
Die meisten tuns nicht mal bewusst....
Das eine Ding sagen und ein anderes machen sind zwei unterschiedliche paar Schuhe. Allerdings würde ich nicht sagen, dass du dann automamitch vorgibst jemand anderes zu sein als du in wahrheit bist. Schließlich ist so viel Festigkeit in der eigenen Person etwas was man lernen muss. Das kann man nicht von Anfang an. Kinder und Frauen? sagen grundsätzlich das eine und machen was ganz anderes oda?
Ich weiß aber auf was du hinaus möchtest: "...Menschen mit geschminkten Masken an.."
Selbstschutz. Kann mans den meisten verübeln? Nichts anderes ist die Unfähigkeit sich auf einen Partner einlassen zu können, aufgrund der Angst vor dem potentiellen Schmerz. Ist das jetzt selbstbetrug?
Nur als Beispiel: Ein erwachsener Mensch, den man für gebildet und weitsichtig hält, handelt entgegen seiner Worte. Ist er sich dessen bewusst, ist es möglicherweise Selbstbetrug oder er versucht sich selbst zu schützen und berücksichtigt dabei nicht, andere Menschen damit in schwierige Situationen zu bringen oder sie gar zu verletzen. Ist er sich dessen nicht bewusst, dann mangelt es ihm an Selbstreflexion oder er hat sein Bewusstsein für die Feinheiten seiner Worte und seines Handelns ausgeschaltet (oder ausgeblendet, denn er blendet sich selbst??).
Am Ende kommt immer wieder dabei heraus, dass dieser Mensch irgendetwas betrügt: sich selbst, andere oder beide...unabhängig davon, ob er blind, taub oder stumm ist...unabhängig, ob er sieht, hört oder spricht.